Howdy Freunde,

Am Samstag den 3. Juni 2023 fand ein Konzert in unseren Clubräumen des VCWC statt. Während der Begrüßung durch unseren Obmann Ronny ergriff unser Ehrenmitglied Franz Wöhrer das Wort und überreichte uns , wie schon des Öfteren ein Präsent von seiner Amerikareise nach Tennessee – Lynchburg in die Jack Daniels Distillery. Den musikalischen Abend bestritt Richi Nagy. Ein alter Bekannter, der schon bei der Eröffnung unseres Clublokals mit Keana Rose auf der Bühne stand. Richi ist unseren Gästen hauptsächlich als bester Elvis Interpret bekannt.

Vorerst führte uns der Singer Songwriter auf eine Zeitreise seines Schaffens von 2005 -2023 mit Eigenkompositionen im Wiener Dialekt, die er unter seinem Label Likeke – Music veröffentlichte. Es war ein Seelenstrip seiner Gefühle, Erlebnisse, die Liebe zu seiner Frau Bernadett und Alltagsthemen die ihn beschäftigten.

Lieder wie Das Kribbeln is weg, Da Oide hot si a Boot kauft, Hangover in Key West, Du host des Glück vua da Nosn, Wundermedizin, Echte Frauen, Treib’s mit mir, A Bruck’n, von Zeit zu Zeit usw. geleiteten uns durch Set 1 und 2 .

Im Set 3 wurde es zur Freude unserer Gäste rockig. Durch den Elvis Songs always on my mind ließ sich sogar unser Sheriff ( diesmal ohne Stern ) zu einem Rollstuhltanz hinreißen. Weit nach Mitternacht beendete Richi den Abend unplugt mit in the ghetto.

Auch diesmal gab es wieder eine Tombola. Roland und Ilse verlosten die Hauptpreise. Ein Dankeschön allen Spendern und Sponsoren.

Bis bald im VCWC

Am Abend des 19. August 2023 gab ein langjähriger Freund des VCWC´s mit den Silent Wings ein Gastspiel in unseren Clubräumen.

Andy Mairhofer „ The Eminenz“ Vokal und Westerngitarre, Katja Buczolitz, die Tochter von Big John ( Nashvill Express ) auch Gesang und Gitarre und Wolfgang Schanik mit seiner Country Fiddle. Sie alle waren schon in den verschiedensten Formationen tätig und zeigten dort ihre Liebe zur Countrymusik. Besonders die Country Traditionales wie zum Beispiel Orange Blossom Special und Folsom Prison Blues mit Teufelsgeiger Wolfgang begeisterten unsere  Gäste, dementsprechend war der Applaus. Katja und Andy ließen auch modernere Klänge einfließen wie Shallow aus dem Film A Star is Born mit Lady Gaga und Bradley Cooper.

Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für den gelungenen Musikabend!

Zur Fortsetzung unserer Vortragsreihe über den Wilden Westen brachte Peter Steinbach am 12. Mai seinen Freund Walter mit, der schon x-mal mit dem Motorhome die Vereinigten Staaten bereiste. Walter führte uns mit seinem profunden Wissen über das Land und deren Geschichte durch den Abend.

Er berichtete uns, dass die ersten Pferde etwa um 1500 aus Europa durch spanische Eroberer (Hernandes Cortez) ins Land gebracht wurden. Da die Indianer für den Transport von Hab und Gut nur Hunde als Lasttiere hatten wurden auch die Pferde als Big Dog oder Sacred Dog bezeichnet. Walter spannte den Bogen seiner Erzählungen über das harte Leben der Cowboys, die mit ihren Cattle Trails riesige Rinderherden durch die Landschaft trieben. Er berichtete über das entbehrungsreiche Dasein der Frauen, die von Europa eingeschifft wurden (Frauenmangel). Die Pionierfrauen wurden immer selbstbewusster und übernahmen oft die Tätigkeiten der Männer. In Wyoming wurde 1869 das Frauenwahlrecht eingeführt (Schweiz 1971). Sie erlernten den Umgang mit Schusswaffen. Annie Oakley (Kunstschützin) wurde sogar in einem Musical verewigt.

In einem Land, wo das Faustrecht regierte - Raufereien in den Saloons, Auseinandersetzung mit Indianern oder Landstreitigkeiten brauchte man Gesetzeshüter die für Ordnung sorgten. Der Marshall, dessen Befugnisse an der Stadtgrenze endeten, der Sheriff gewählt von der Bevölkerung war für den Bezirk zuständig unterstützt von mehreren Deputys und die Richter, die alles andere als studierte Juristen waren. Viele kannten nicht einmal die Gesetze und urteilten nach Gutdünken und Rechtsempfinden.

Der Bogen endete bei den Schusswaffen und Revolvermännern. Ohne die überlegene  Feuerkraft von Langwaffen konnten die Europäer den amerikanischen Kontinent nicht erobern. Am Anfang wurden Vorderlader Gewehre verwendet. Bei diesem System war das Laden recht mühsam. Fortschritte brachte das Springfield-Gewehr und später Revolvergewehre (Mehrschusswaffen – Repetiergewehre - Henry Stutzen, Winchester 73). Revolutionierend war die Erfindung einer Steinschlosspistole mit drehender Trommel. Samuel Colt vermarktete und verbesserte die mechanisch anfällige Schusswaffe (Zündfunke konnte überspringen). Der Peacemaker war schlecht hin der Revolver des Wilden Westens. Über die Gunfighters wie John Wesley Hardin, Wild Bill Hickok, Billy the Kid und die Earp Brüder mit ihrem Freund Doc Holliday bildeten sich Geschichten und Legenden, die bis heute filmisch und musikalisch festgehalten wurden.

Roland Frühwirth bescherte uns mit seiner timbrehaften Stimme auf Highwayman Manier träumerisch einen Ritt durch die Prärie. Wie dürfen gespannt sein, wie und ob es weitergeht.

Am Samstag, 6. Mai 2023 spielten bei uns im VCWC Weana und Yankee.

Weana & Yankee, das sind der Wiener Sänger und Gitarrist Chris Molisch und der amerikanische Sänger und Multi-Instrumentalist Steve Criss (Gitarre, Banjo, Ukulele). Gemeinsam sorgten sie für ein Feuerwerk an witzigen Potpourris und schrägen Arrangements: viel Country Musik, auch alte Country Songs, Wienerlied, Walzer, Blues und Swing, Blue Grass, Pirron & Knapp.

Wir hörten z.B. "Riding on an ÖBB train", "Frauenmörderwurm", "When I am 64", "Der 3. Mann", Beethoven`s  5. am Banjo, Beatles Lieder,  "Wannst a Weh brauchst...", Johnny Cash Lieder, einen Swing aus den 30ern in Kombination "Wandern durch den Wienerwald" mit "Bei mir bist du scheen..." u.v.m.

Die beiden exzellenten Musiker verbreiteten ausgezeichnete Stimmung und wir bedanken uns bei der Band, der Küche und der Bar für den sehr gelungenen Abend.

https://www.weana-yankee.at/

Howdy Freunde,

Eine verspätete Info zu unserer Veranstaltung vom Samstag den 11.März 2023. Margit, unsere Servicefee, feierte mit ihrer Lieblingsband Brix & Nairz ihren Geburtstag im Club.

Freddy Brix’s Musiklaufbahn startete mit seinen Brüdern Harry und Walter 1981. Daraus entstanden verschiedene Formationen wie die Sextiger, Rockip, Lebendig und Lifebrothers. Er tourte mit seinen Brüdern durch Österreich, Deutschland und der Schweiz wo er reichliche Bühnenerfahrung sammelte. Seit vielen Jahren bildet Freddy mit Norbert Nairz ein Duo. Die beiden Gitarristen entwickelten sich zu einer richtigen Ballermann Partyband, die auf vielen Bühnen zu Hause sind. Sie verstehen es ihr Publikum in gute Laune zu versetzen und jede Hütte wird zur kochenden Partymeile.

Auch unser Club wurde kurzerhand zu einer singenden und tanzenden Location. Es war die Hölle, es wurde getrunken und getrunken, sodass ich (Nicki) kaum mit dem Servieren nachkam. Besonders unser Buffalo fand reißenden Absatz bei den Gästen. Leider habe ich immer nur Bruchstücke des Auftritts mitbekommen. Ihr Repertoire ging quer durch den Gemüsegarten von Schlagern, Austropop, Wienerliedern und aktuellen Hits war alles vertreten.

Es war ein toller Abend (Nacht), ich denke auch für unser Geburtstagskind. Für die Musiker ging es nun weiter auf ihrer Beisltour und vielleicht gibt es ein Wiedersehen, bis zum nächsten Mal.

Kalender

Event List

Keine anstehende Veranstaltung

Download Files

Sponsoren

stroeck 73f61fk austria wien 5f468kultur fav

 

 

 

Kontakt

  • Anschrift: Neilreichgasse 78,
    1100 Wien (Ecke Graffgasse)
    Tel: +4319053001
  • ZVR: 803874811
    DVR: 4013473

Besucherzähler

HeuteHeute450
GesternGestern612
Diese WocheDiese Woche1061
Dieser MonatDieser Monat18341
Alle TageAlle Tage251395